zurück

weißer Jaguar mit gestohlenen Kennzeichen in Vilbel gesucht, Wohnungseinbrüche in Gronau/Rendel/Ober-Mörlen/Langenhain-Ziegenberg, Betrüger in Gedern?, u.a.

Frankfurter Str. - 09.12.2015

Einbruch in Tankstelle

Bad Vilbel: Ein sogenannter "Blitz-Einbruch" ereignete sich heute
Nacht in der Alten Frankfurter Straße. Gegen 02.20 Uhr warfen Diebe
die Scheibe einer Tankstelle mit einem Gullydeckel ein und
entwendeten anschließend aus dem Laden diverse Packungen Zigaretten.
Zum Wert der Beute liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die
Ermittlungen der Polizei ergaben, dass sie Täter den Gullydeckel
zuvor im Karlsbader Weg entwendet haben müssen, da dort ein Deckel
fehlte. Vermutlich waren es drei Einbrecher, die mit einem weißen
PKW, möglicherweise einem Jaguar, zum Tatort kamen, an dem gestohlene
Kennzeichen angebracht waren. Es handelt sich um die Kennzeichen FB-E
2207, die die Täter zuvor von einem Hyundai in der Friedberger
Landstraße in Frankfurt-Bornheim abmontiert hatten. Die
Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat die Ermittlungen
übernommen und bittet in allen Fällen um Hinweise. Wer konnte den
Diebstahl des Gullydeckels oder des Kennzeichen beobachten? Wem ist
der weiße PKW mit den Kennzeichen FB-E 2207 aufgefallen?

Wohnungseinbrüche

Bad Vilbel / Karben: Zwischen 08 und 22 Uhr am gestrigen Dienstag
brach ein Dieb in ein Haus in der Breitwiesenstraße in Gronau ein. Er
brachte eine Fensterscheibe im Erdgeschoss zu Bruch und konnte so in
das Haus einsteigen. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und
verstreute einen großen Teil des Inventars auf dem Fußboden.
Vermutlich um besser an das Fenster zu gelangen schleifte der Täter
einen Holzbock durch den Garten und platzierte diesen unter dem
Fenster. Ob der Einbrecher Beute machen konnte ist noch unklar, dies
wird sich erst nach dem Aufräumen zeigen.

Die Polizei geht davon aus, dass dieser Einbruch im Zusammenhang
mit zwei weiteren Einbrüchen im Karbener Ortsteil Rendel stehen
könnte. Im Bornwiesenweg hebelte ein Einbrecher eine Terrassentür des
Wintergartens auf der Rückseite eines Wohnhauses auf und durchsuchte
anschließend alle Räume des Hauses. Entwenden konnte der Täter aus
dem Haus nach ersten Erkenntnissen nichts. Zwischen 17 und 18.30 Uhr
muss der Einbrecher seine Tat in Abwesenheit der Hausbewohner verübt
haben.

Im Nachbarhaus im Bornwiesenweg verschreckte ein Hausbewohner den
Einbrecher. Er befand sich im Obergeschoss des Hauses, als er gegen
18.30 Uhr ein Klirren hörte, welchem er auf den Grund ging. Dort fand
er eine beschädigte Fensterscheibe vor. Über eine Regentonne
kletterte offensichtlich ein Dieb auf ein Glasdach am Haus, von dem
aus er die Scheibe des Küchenfensters beschädigte und in das Haus
gelangte. Hinweise auf den Einbrecher liegen nicht vor, der
Hausbewohner konnte den Täter nicht mehr antreffen.

Hinweise in allen drei Fällen erbitten die Polizei in Bad Vilbel,
Tel. 06101-5460-0, um Hinweise.

Mountainbike gestohlen

Bad Vilbel: 600 Euro ist das schwarze Univega-Mountainbike wert,
dass ein Dieb gestern vom Abstellplatz einer Schule in der
Saalburgstraße mitgehen ließ. Während der Schulzeit, zwischen 08.25
und 14 Uhr, stahl der Täter das Zweirad. Hinweise auf den Verbleib
erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Unfallflucht

Bad Vilbel: In der Frankfurter Straße auf dem Parkplatz einer
Bank-Filiale stand der PKW einer Vilbelerin am Montag, zwischen 16
und 17.15 Uhr, als er von einem Unbekannten beschädigt wurde.
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte ein anderer
Parkplatznutzer den PKW an der hinteren Beifahrerseite, wodurch ein
Schaden von rund 600 Euro entstand. Der Unfallverursacher hinterließ
zwar einen Zettel am PKW, auf dem jedoch offensichtlich die falsche
Telefonnummer angegeben war. Aufgrund dessen erstattete die
Fahrzeughalterin gestern Anzeige wegen Unfallflucht. Die Polizei in
Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, hat nun die Ermittlungen übernommen
und bittet um Hinweise. Zudem weißt die Polizei darauf hin, dass es
auch bei richtiger angegebener Telefonnummer nicht ausreichend ist
einen Zettel am beschädigten Fahrzeug zu hinterlassen. Sollte der
Fahrzeugnutzer nicht angetroffen werden können, so ist immer die
Polizei zu verständigen, um sich nicht einer Unfallflucht schuldig zu
machen.

Einbrecher unterwegs

Butzbach / Ober-Mörlen: Auf Schmuck und eine Digitalkamera hatte
es ein Dieb am Dienstag, zwischen 12 und 21.35 Uhr, in der
Fohlenweide in Fauerbach abgesehen. Bei seiner Heimkehr bemerkte ein
Hausbewohner die beschädigte Verglasung der Terrassentür. Der
Einbrecher gelangte durch diese in das Haus, wo er sämtliche Räume
durchsuchte. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund
2000 Euro. Der Einbruch könnte im Zusammenhang mit einem Diebstahl
aus einem Wohnhaus Am Pfahlgraben in Langenhain-Ziegenberg stehen.
Zwischen 07 und 18.35 Uhr am Dienstag machte sich hier ein Einbrecher
zu schaffen. Er beschädigte die Verglasung der Terrassentür des
Einfamilienhauses und öffnete durch das entstandene Loch die Tür. Ob
der Täter beim Durchsuchen des Haues Wertsachen fand, die er mitgehen
ließ, ist noch unklar. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0,
bittet in beiden Fällen um Hinweise.

Unfallflucht dank Zeugin geklärt

Butzbach: Gegen 12.50 Uhr beobachtete eine Passantin in der
Weiseler Straße gestern eine Unfallflucht. Der 49-jährige Fahrer
eines Escort beschädigte beim Einparken ein Verkehrsschild auf dem
Gehweg, begutachtete anschließend den Schaden und fuhr dann davon.
Die Zeugin informierte die Polizei, die den Fahrer anhand der guten
Beschreibung ermitteln konnte. Er muss sich nun wegen Unfallflucht
verantworten.

Von der Fahrbahn abgekommen

Florstadt: Fast 10.000 Euro Schaden entstanden am Dienstag, gegen
21.35 Uhr, bei einem Unfall auf der Landstraße 3188 zwischen
Altenstadt und Ilbenstadt. In der Kurve zwischen den Abfahrten
Stammheim und Florstadt geriet ein 22-jähriger Usinger mit seinem
Mitsubishi Lancer Wagon auf den Randstreifen und dort gegen eine
Leitplanke. Dabei wurde sein PKW derart beschädigt, dass er nicht
mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Auch drei Felder
der Leitplanke und ein Verkehrsschild müssen nach dem Unfall erneuert
werden. Der Usinger blieb bei dem Unfall unverletzt.

Falsche Telekom-Mitarbeiter

Gedern: Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, klingelten am
Freitag Am Steigerwald zwei Männer bei einer Frau und gaben sich als
Mitarbeiter der Telekom aus. Die mit osteuropäischem Akzent
sprechenden Männer gaben an Überprüfungen am Antennenmast vornehmen
zu müssen. Die Hausbewohnerin verlangte einen Ausweis, der ihr nicht
vorgelegt werden konnte. Daraufhin verweigerte sie glücklicherweise
den Zutritt zu ihrem Haus. Eine spätere Nachfrage bei der Telekom
ergab, dass keine Mitarbeiter beauftragt wurden, solche Arbeiten
durchzuführen. Die Polizei geht daher davon aus, dass die Fremden
nichts Gutes im Schilde führten. Sie werden als etwa 30 Jahre alt
beschrieben, trugen dunkle Parka und auffälliger Weise Gummistiefel.
Unterwegs waren sie mit einem älteren VW-Bus, zu dem keine weiteren
Angaben vorliegen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um
Vorsicht und rät genau so zu handeln, wie die umsichtige Mitteilerin.
"Jeder der etwas in ihrem Haus an Arbeiten vornehmen möchte, muss
sich ausweisen können. Sollten sie Zweifel an der Echtheit eines
Dokumentes haben oder an der tatsächlichen Berechtigung der
vorstellig werdenden Personen, dann informieren sie die Polizei.
Sollten Personen in ihr Haus oder ihre Wohnung dürfen, lassen sie
diese niemals unbeaufsichtigt. Wenn sie sich unsicher sind, bitten
sie um eine Terminvereinbarung für einen anderen Zeitpunkt und nehmen
sie sich eine Vertrauensperson mit hinzu."

Einbruch in Harb

Nidda: Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro
erbeuteten Diebe am Dienstag, zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr, in der
Marienburger Straße. Die Täter nutzten eine unverschlossene Tür um in
das Haus zu gelangen. Hinweise auf die Eindringlinge erbittet die
Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707.

Handy aus der Hand geschlagen

Nidda: Auf der Eisenbahnbrücke Über der Breit am Lokschuppen in
Nidda befand sich ein 24-Friedberger am frühen Sonntagmorgen und
schrieb etwas auf seinem Handy. Zwischen 02 und 02.20 Uhr war es, als
zwei ihm unbekannte Männer auf ihn zugelaufen kamen. Einer der
Fremden schlug ihm das Handy aus der Hand und nahm es an sich, als es
dadurch auf den Boden fiel. Anschließend flüchteten die Männer in
Richtung Innenstadt. Der Geschädigte beschreibt den Dieb als etwa
1.80 m groß mit heller Jeans und dunklem Kapuzenpullover. Sein
Begleiter war etwas größer und komplett dunkel gekleidet. Er trug
eine dunkle Mütze unter der längere Haare hervorschauten. Die Polizei
in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Frankfurter Str.

Exhibitionist zeigt sich in Bad Nauheim ++ Verletzte bei Zusammenstoß - Polizeifahrzeug beteiligt in Florstadt ++ Kennzeichen gestohlen in Bad Vilbel ++ u.a.
16.06.2021 - Frankfurter Str.
Pressemeldungen der Polizei Wetterau vom 16.06.2021 Exhibitionist zeigt sich Bad Nauheim: Ein onanierender Mann zeigte sich am Dienstag (15.6.) um die Mittagszeit in der Frankfurter Straße. Gegen ... weiterlesen
Renitenter Ladendieb in Florstadt ++ Alkohol und seine Nebenwirkungen in Büdingen ++ Autos besprüht in Düdelsheim ++ Gefrierschrank in Gedern gestohlen ++ u.a.
19.01.2016 - Frankfurter Str.
Poller umgefahren Bad Nauheim: Irgendwann in der Nacht zum Montag beschädigte ein Unbekannter zwei Poller auf dem Gehweg der Frankfurter Straße kurz vor einer Bushaltestelle. Es entstand ein Sch... weiterlesen
Pressemitteilung vom 25. Februar 2015; Audi in Bad Vilbel entwendet, Briefträgerin bestohlen, Dekoartikel in Gedern weg, Einbrecher in Ober-Mörlen, u.a.
25.02.2015 - Frankfurter Str.
Auto zerkratzt Bad Vilbel: Nur eine viertel Stunde stellte ein Bad Vilbeler gestern um 11.45 Uhr seinen roten Alfa Beva in der Frankfurter Straße in der Nähe einer Apotheke ab. Als er zurück komm... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen