zurück

Falsche Polizeibeamte machten Beute in Florstadt

Altenstädter Str. - 31.08.2018

Wetteraukreis: Mit einer wahren Flut von Anrufen
überzogen Betrüger am vergangenen Dienstag die Wetterau. Am Morgen
beginnend bis in die Abendstunden hinein gab es unzählige Anrufe, die
vor allem Seniorinnen und Senioren erreichten. In den Folgetagen
ließen die Anrufe zwar nach, jedoch erreichten die Polizei noch immer
Mitteilungen über Versuche von Betrügern zu machen.

Sie gaben sich als Kommissare der Polizei, Mitarbeiter des
Landeskriminalamtes oder auch als Staatsanwälte aus und gaukelten den
Angerufenen verschiedenste frei erfundene Geschichten vor. Die
Polizei warnte umfangreich über verschiedenste Medien vor den
Betrügern. Einen Senior aus Florstadt erreichte diese Warnung
offenbar nicht. Am gestrigen Donnerstagnachmittag erhielt er Anrufe
von einem angeblichen Kriminalkommissar und angeblichem
Oberstaatsanwalt. Sie berichteten von festgenommenen Einbrechern, die
auch Informationen zu seinem Grundstück bei sich gehabt hätten. Da
die vermeintlichen Fachleute daraus den Schluss eines bevorstehenden
Einbruchs in das Haus des Florstädters zogen, forderten sie den
Florstädter auf seine Wertsachen in die Obhut der Polizei zu geben.

Der durch die Anrufe eingeschüchterte Florstädter übergab dann am
Donnerstag, um kurz nach 16 Uhr, an seiner Wohnanschrift an einen
angeblich von der Polizei geschickten Mann mehrere tausend Euro
Bargeld. Während der Florstädter sein Geld in Sicherheit wähnte,
folgten am heutigen Freitagmorgen weitere Anrufe der Betrüger. Diese
nahm ein Angehöriger des Seniors entgegen, der inzwischen von dem
Betrug Kenntnis erlangt hatte. Die Betrüger riefen nun nicht mehr an,
vermutlich haben sie bemerkt, dass es kein weiteres Geld von dem
Senior zu holen gibt. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Hinweise zu dem Fall.

Wer konnte am gestrigen Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, im
Bereich der Wohngebiete entlang der Altenstädter Straße in
Nieder-Florstadt(Ortsausgang Richtung Altenstadt) verdächtige
Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang beobachten? Der
Abholer des Geldes trug einen hellblauen Anzug mit einer hellblauen
Strickweste und einer hellblauen Anzughose.

Die richtige Polizei warnt: Gehen Sie niemals auf Angebote ein,
dass jemand Fremdes Ihre Wertsachen für Sie aufbewahren möchte. Wenn
Sie verdächtige Anrufe erhalten, dann legen Sie einfach auf. Vor
allem Angehörige und Bekannte älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger
werden gebeten diese stetig über die Betrugsmaschen zu informieren!

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Altenstädter Str.

Alkoholisierte Auto- und LKW-Fahrer ++ Einbrüche am Osterwochenende ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Trickdiebin in Wisselsheim ++ Bettler unterwegs ++ Vandalismus ++ u.a.
03.04.2018 - Altenstädter Str.
Pressemeldung vom 03.04.2018 Betrunkener LKW-Fahrer verursacht Unfall Autobahn 5: Ein 29-jähriger LKW-Fahrer aus Weißrussland steht im Verdacht am Gründonnerstag zwischen den Anschlussstellen... weiterlesen
Drei Sporthallen in Bad Nauheim durch Schmierereien beschädigt ++ Ungeduld führt zu Unfall auf der A45 ++ Einbrecherinnen in Nieder-Mörlen verschreckt ++ Schmuck in Gambach gestohlen ++ u.a.
27.10.2017 - Altenstädter Str.
Ungeduld führt zu Unfall Autobahn 45: Am Donnerstagnachmittag kam es nach einem Unfall auf der Autobahn 45 bei Altenstadt zu Behinderung. Die nach bisherigen Erkenntnissen vorliegende Unfallursa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen