Alkoholisierte Auto- und LKW-Fahrer ++ Einbrüche am Osterwochenende ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Trickdiebin in Wisselsheim ++ Bettler unterwegs ++ Vandalismus ++ u.a.
Altenstädter Str. - 03.04.2018Pressemeldung vom 03.04.2018
Betrunkener LKW-Fahrer verursacht Unfall
Autobahn 5: Ein 29-jähriger LKW-Fahrer aus Weißrussland steht im
Verdacht am Gründonnerstag zwischen den Anschlussstellen Friedberg
und Ober-Mörlen einen Unfall verursacht zu haben. Gegen 21.35 Uhr zog
er vermutlich von der rechten auf die linke Fahrspur, ohne auf den
nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein 31-jähriger Wiesbadener musste
mit seinem Ford stark bremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Laster
zu verhindern. Einer 25-Jährigen aus Neunkirchen gelang dies mit
ihrem Peugeot nicht mehr, sie fuhr auf den Ford auf. Die 25-Jährige
kam nach dem Unfall mit einem Schock ins Krankenhaus. An den
Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 9000 Euro, sie mussten
abgeschleppt werden. Der LKW-Fahrer fuhr nach dem Unfall davon,
konnte jedoch kurz darauf gestoppt werden. Verkehrsteilnehmer
meldeten sich bei der Polizei und berichteten von einem LKW, der mit
Schlangenlinien unterwegs war. Auf der Autobahn 45 kurz hinter dem
Gambacher Kreuz konnte der Laster daraufhin angehalten und der Fahrer
kontrolliert werden. Bei ihm zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert
von über 2,1 Promille an. Er musste mit zur Blutentnahme, sein
Führerschein wurde sichergestellt.
*
Bettler unterwegs
Bad Nauheim / Florstadt / Karben: Mehrere Anrufe über Bettler
gingen am Ostermontag bei der Polizei ein. Aus Bad Nauheim, Florstadt
und Karben meldete sich Anwohner und teilten mit, dass Männer und
Frauen von Haus zu Haus ziehen und aggressiv betteln würden. Die
meist mit mehreren Personen an der Haustür vorsprechenden Personen
ließen sich kaum abschütteln und zeigten Karten vor, auf denen
sinngemäß stand sie hätten keine Arbeit und bräuchten Geld oder seien
auf der Suche nach Arbeit. Aufgrund der Meldungen konnte die Polizei
einige dieser Bettler kontrollieren, bei denen es sich um rumänische
Staatsangehörige handelte, die in den meisten Fällen aufgrund
verschiedener Straftaten schon reichlich polizeilich bekannt waren.
Den Personen wurden Platzverweise erteilt.
*
Einbruchversuche in Höchst
Altenstadt: Irgendwann zwischen 19 Uhr am Ostersonntag und 19 Uhr
am Montag versuchten Einbrecher die Türen zu zwei Rohbauten Am
Haferhaus aufzubrechen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro
an der Türen, die den Hebelversuchen Stand hielten und sich nicht
öffnen ließen. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem
Zusammenhang bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
*
Hauswand besprüht
Altenstadt: In der
Altenstädter Straße in Lindheim besprühte ein
Unbekannter zwischen 21.30 Uhr am Sonntag und 12.30 Uhr am Montag
zwei Hauswände mit schwarzer Farbe und verursachte dabei einen
Schaden von etwa 400 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise.
*
Kia angefahren
Bad Nauheim: Auf dem Parkplatz der Post im Ernst-Ludwig-Ring stieß
ein Parkplatznutzer am Samstag, zwischen 13.10 und 14.40 Uhr, gegen
einen dort geparkten weißen Kia Picanto. Ohne sich um die
Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher einfach
davon. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet daher um
Hinweise auf ihn.
*
Spendenbox aufgebrochen
Bad Nauheim: Die Spendenbox eines Vereins an der Sternwarte
brachen Unbekannte am Johannisberg zwischen 20.55 und 21.05 Uhr am
Donnerstag auf, während sich die Vereinsmitglieder mit einer
Besuchergruppe auf der Plattform des Turms am großen Teleskop
aufhielten. Die Täter entwendeten die Spenden. Um Hinweise in diesem
Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Trickdiebin interessierte sich für Bücher
Bad Nauheim: Als 45 bis 50 Jahre alt, 1.70m groß, kräftig, mit
knielangem Strickkleid und Wildlederstiefeln wird die Frau
beschrieben, die am Samstagnachmittag eine Seniorin in Wisselsheim
beklaute. Gegen 14.25 Uhr klingelte sie an der Tür der Seniorin in
der Höhenstraße und gab vor sich für alte Möbel und Bücher zu
interessieren. Die Seniorin gewährte der Fremden Zutritt zum Haus und
holte alte Bücher für sie hervor. Einen unbeobachteten Moment nutzte
die Frau aus, um die dunkelbraune Ledergeldbörse der Seniorin
einzustecken und beim späteren Verlassen des Hauses samt Bargeld und
Kontokarten mitzunehmen. Vermutlich stieg die Trickbetrügerin in
einen schwarzen PKW ein, bei dem es sich um einen Peugeot älteren
Baujahres, möglicherweise mit GG-Zulassung gehandelt haben kann. Im
Auto soll ein Jugendlicher auf dem Beifahrersitz gesessen haben, der
nicht näher beschrieben werden kann. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise. Wer kann nähere Angaben zu der
Diebin, ihrem Begleiter oder dem PKW machen?
*
Einbrecher überrascht
Bad Nauheim: Die Terrassentür eines Hauses In den Nußgärten in
Nieder-Mörlen hebelte ein Einbrecher am Freitag, gegen 15.30 Uhr,
auf. Eine Bewohnerin hörte verdächtige Geräusche, ging diesen auf den
Grund und begegnete dem Täter, der ohne Beute gemacht zu haben sofort
die Flucht ergriff. Er wird als 20 bis 25 Jahre alt, mit glattem,
nach hinten gekämmtem dunklen Haar beschrieben. Um weitere Hinweise
in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.
*
Bushaltestelle beschädigt
Bad Vilbel: Vermutlich mit Steinen beschädigten Vandalen am
Ostersonntag, zwischen 20 und 21 Uhr das Glas einer Bushaltestelle in
der Büdinger Straße. Um Hinweise auf die Täter bittet die Polizei in
Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
*
Balkontür geöffnet
Butzbach: Irgendwann zwischen 10.30 Uhr Sonntag und 12.30 Uhr am
Montag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus In den Döngesgärten
in Fauerbach ein. Die Täter schlugen die Scheibe einer Balkontür ein
und konnten so in das Haus gelangen und die Wohnräume nach Wertsachen
durchsuchen. Leere Schmuckkästchen und Portemonnaies blieben zurück.
Welche Beute die Täter genau machen konnten, bedarf der Prüfung.
Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-7043-0.
*
Galaxy gestohlen
Butzbach: Aus einer Hofeinfahrt im Sudetentring in Pohl-Göns
entwendete ein Dieb zwischen 17 Uhr am Donnerstag und 08.30 Uhr am
Samstag einen silberfarbenen Ford Galaxy, an dem die Kennzeichen GI-I
103 angebracht waren. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0,
bittet um Hinweise auf den Verbleib des PKW im Wert von etwa 4500
Euro.
*
Unfallverursacherin flüchtete
Butzbach: Eine 31-Jährige als Waldsolms steht im Verdacht am
Karfreitag, gegen 06 Uhr, in der Weiseler Straße einen Unfall
verursacht zu haben. Vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss kam sie
mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein
geparktes Auto. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von etwa
11.000 Euro. Nach dem Unfall hielt die Fahrerin kurz an, fuhr dann
aber weiter. Da ihr PKW stark beschädigt war kam sie nur bis in einen
nahegelegenen Feldweg, wo zufällig ein Passant beobachtete, wie die
Fahrerin von einem anderen Verkehrsteilnehmer mitgenommen wurde.
Aufgrund dieser Beobachtung konnte die Fahrerin kurze Zeit später
ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihr einen Wert von
0,9 Promille.
*
Unter Alkoholeinfluss
Butzbach: In der Nähe des Europakreisels endete in der Nacht zum
Sonntag, gegen 01.50 Uhr, die Fahrt eines 40-jährigen Licher. Eine
Streife der Polizeistation Butzbach stoppte den PKW-Fahrer, bei
dessen Kontrolle der Atemalkoholtest einen Wert von über 1,4 Promille
anzeigte. Der Fahrer musste mit zur Blutentnahme, sein Führerschein
wurde sichergestellt.
*
Von der Fahrbahn abgekommen
Butzbach: Schwere Verletzungen zog sich ein 41-jähriger
Hüttenberger am Sonntag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 3 zu.
Von der John-F.-Kennedy-Straße aus Butzbach kommend geriet der
Fahrer gegen 18 Uhr aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn,
durchfuhr die Böschung, einen Leitpfosten, stieß gegen eine Baum und
eine Zaun. Am Kleintransporter entstand dabei ein Totalschaden, er
musste abgeschleppt werden. Der Fahrer kam in ein Krankenhaus.
*
Unfallflucht
Florstadt: In der Gießener Straße in Stammheim beschädigte ein
Verkehrsteilnehmer einen blauen Ford Transit, der am Fahrbahnrand
abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Ein
Zeuge hörte gegen 23.30 Uhr am Karfreitag einen lauten Knall,
vermutlich den Zusammenstoß mit dem Ford. Der Unfallverursacher
konnte unerkannt flüchten. Um Hinweise auf ihn bittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Diebe beobachtet
Friedberg: Über einen Zaun auf das Gelände einer Baustelle in der
Ludwigstraße kletternd sah ein Anwohner am Samstagabend, gegen 21
Uhr, zwei Männer. Die Beobachtung als verdächtig einstufend machte er
alles richtig und verständigte sofort die Polizei. Während die
Beamten sich dem Ort des Geschehens näherten, beobachtete der Zeuge
weiter die Situation und beschrieb Personen, Kennzeichen und
Geschehen. Kettensägen, Akkuschrauber und andere Werkzeuge im Wert
von etwa 4000 Euro räumten die Täter in ein Fahrzeug ein. Aufgrund
der Beschreibung konnte die Polizei schließlich einen 45-jährigen
Florstädter vorübergehend festnehmen und das im Fahrzeug verstaute
Werkzeug sicherstellen. Dem zweiten Mann gelang die Flucht. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, ermittelt wegen des
Diebstahls und bittet um weitere Hinweise.
*
Autoteile ausgebaut
Friedberg: Aus einem braunen Mercedes, der in der Rulestraße
abgestellt war, bauten Diebe zwischen 19 Uhr am Donnerstag und 07.25
Uhr am Freitag einen Airbag und die Frontscheinwerfer aus. Dabei
richteten die Täter einen Schaden von etwa 3500 Euro an. Hinweise
nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
*
Armbanduhren gestohlen
Friedberg: Am Gründonnerstag, zwischen 19.20 und 22.20 Uhr,
hebelten Einbrecher ein Fenster zu einem Haus in der Florstädter
Straße in Ossenheim auf, nachdem sie über ein Tor kletternd auf das
Grundstück gelangt waren. Aus dem Haus entwendeten die Täter mehrere
Armbanduhren. Um Hinweise bittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06042-9648-0.
*
Über 2 Promille
Friedberg: In der Homburger Straße überfuhr ein Verkehrsteilnehmer
am Samstagmorgen, gegen 05.50 Uhr, die Mittelinsel des Kreisverkehr,
kam auf den Grünstreifen der Gegenfahrbahn, stieß gegen eine
Leitplanke und fuhr anschließend trotz eines entstandenen Schadens
davon. Aufgrund der Beobachtung einer vorbeifahrenden
Verkehrsteilnehmerin konnte der mutmaßliche Unfallverursacher jedoch
kurz darauf ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 34-jährigen
Rosbacher ergab einen Wert von über 2 Promille, weshalb bei ihm eine
Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Der entstandene Schaden an seinem PKW und den Verkehrseinrichtungen
beläuft sich auf rund 5000 Euro.
*
Unfallflucht
Friedberg: Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein
Verkehrsteilnehmer auf einem Parkplatz in der Wassergasse gegen einen
dort abgestellten blauen VW Touran und richtete an der Front einen
Schaden von rund 1000 Euro an. Zwischen 17 Uhr am Donnerstag und 11
Uhr am Freitag muss es zum Unfall gekommen sein. Da der Verursacher
flüchtete, bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um
Hinweise auf diesen.
*
Mit Hubschrauber in die Klinik
Münzenberg: Auf der Landstraße 3135 fuhr ein 20-jähriger Bad
Nauheimer am Karfreitag, gegen 19.55 Uhr, mit seinem BMW in Richtung
Münzenberg. In einer Linkskurve kam der Fahrer vermutlich nach rechts
auf die Bankette und verlor danach die Kontrolle über das Auto. Der
PKW schleuderte anschließend nach links ins angrenzende Feld und
überschlug sich. Ein auf der Rückbank sitzender 21-jähriger
Wöllstädter schleuderte dabei aus dem Fahrzeug und zog sich schwere
Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu, ein Rettungswagen
brachte ihn ins Krankenhaus. Die Landstraße musste für die Rettungs-
und Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Am PKW entstand
Totalschaden.
*
Einbruch am Ostermontag
Nidda: Einen Schaden von rund 2000 Euro richteten die Einbrecher
an, die sich am Montag durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu einem
Unternehmen in der Zeppelinstraße in Borsdorf verschafften. Zwischen
02.15 und 10 Uhr müssen die Täter in die Büroräume des
Reiseunternehmens gelangt sein. Dort durchsuchten sie sämtliche
Behältnisse und Schränke und ließen Bargeld mitgehen. Um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei
in Nidda, Tel. 06043-984-707.
*
In Schnellrestaurant eingebrochen
Nidda: Gewaltsam verschafften sich Einbrecher zwischen 02 und
07.45 Uhr am heutigen Dienstag Zutritt zu einem Schnellrestaurant in
der Zeppelinstraße in Borsdorf. Die Täter richteten einen erheblichen
Sachschaden an und entwendeten Bargeld in noch unbekannter Höhe aus
dem Geschäft. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem
Zusammenhang bittet die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707.
*
Brücke beschmiert - Farbe lief aus
Ober-Mörlen: Am Samstagabend fanden Passanten an der
Autobahnbrücke von den Römerhöfen in Richtung Ober-Mörlen mehrere
Lackdosen vor. Unbekannte nutzten die schwarze und weiße Farbe, um
die Brücke damit zu beschmieren. Aus den weggeworfenen Dosen lief die
Farbe aus und verteilte sich auf den unbefestigten Feldweg. Die
Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, ermittelt wegen
Sachbeschädigung und illegaler Abfallentsorgung und bittet um
Hinweise.
*
Unfallflucht
Ortenberg: Auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes In den St.
Wendelsgärten verursachte ein Unbekannter am Samstag einen Schaden
von etwa 500 Euro an einem dort geparkten braunen Opel Meriva. Die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den
Unfallverursacher. Zwischen 11.05 und 11.30 Uhr muss es zum Unfall
gekommen sein.
*
BMW aufgebrochen
Rosbach: Auf dem Parkplatz am Sportplatz in der Sportallee in
Rodheim stand der schwarze BMW eines Rosbachers zwischen 19.45 Uhr am
Donnerstag und 08.15 Uhr am Freitag. In dieser Zeit beschädigten
Unbekannte eine Dreieckscheibe des PKW und konnten so ins
Fahrzeuginnere gelangen. Aus diesem entwendeten die Täter Werkzeuge
und Werbeutensilien im Wert von rund 4000 Euro. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger
Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
*
Bargeld erbeutet
Wölfersheim: Zum Bürogebäude einer Bäckerei in der Industriestraße
in Berstadt verschafften sich Unbekannte zwischen 20.15 Uhr am
Ostersonntag und 07.30 Uhr am Ostermontag gewaltsam Zutritt. Die
Täter hebelten ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Im
Inneren brachen sie mehrere Türen und Behältnisse auf und richteten
dabei einen Schaden von rund 10.000 Euro an. Abgesehen hatten es die
Täter auf Bargeld, welches sie in Höhe von mehreren tausend Euro
erbeuten konnten. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
um Hinweise.
*
Schmuck gestohlen
Wölfersheim: Die Terrassentür hebelten Einbrecher auf, um zwischen
17 Uhr am Gründonnerstag und 18 Uhr am Ostersonntag in einem
Einfamilienhaus im Weidig Weg in Södel gelangen zu können. Als die
Täter das Wohnhaus wieder verließen nahmen sie Goldschmuck von noch
unbekanntem Wert mit. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Hinweise.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
31.08.2018 - Altenstädter Str.
Wetteraukreis: Mit einer wahren Flut von Anrufen
überzogen Betrüger am vergangenen Dienstag die Wetterau. Am Morgen
beginnend bis in die Abendstunden hinein gab es unzählige Anrufe, die
vor allem Sen...
27.10.2017 - Altenstädter Str.
Ungeduld führt zu Unfall
Autobahn 45: Am Donnerstagnachmittag kam es nach einem Unfall auf
der Autobahn 45 bei Altenstadt zu Behinderung. Die nach bisherigen
Erkenntnissen vorliegende Unfallursa...